Nachfolgend stellen wir einige Kernergebnisse aus der im Rahmen des Projekts durchgeführten quantitativen Studie vor. Ziel der Studie war es, die Arbeitssituation von Double Duty Carern in Deutschland zu charakterisieren und zu ermitteln, wie häufig das Phänomen ist. Der Aufbau der Studie ist hier [Link] beschrieben.
In die Studienergebnisse sind Angaben von 495 Pflegefachpersonen sowie Pflege- und Betreuungskräften aus 40 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen aus 16 Bundesländern eingegangen.
In Hinblick auf die Vereinbarkeit wurden einerseits positive Aspekte wie Kompetenzerwerb und andererseits negative Aspekte wie zeitliche Konflikte und Beanspruchungskonflikte betrachtet.
Thomas Fischer
Wilhelm Beckmann
Heidi Clasen
Irén Horváth-Kadner
Kerstin Thümmler
Anne-Katrin Haubold
Stand Januar 2019