Videos von unserer Tagung am 13.09.2019
Am 13. September 2019 fand die Tagung zur Vereinbarkeit von beruflicher Pflege und Angehörigenpflege in Dresden statt. Eine kurze Zusammenfassung sowie Videos zu den Tagungsbeiträgen finden Sie hier.
Am 13. September 2019 fand die Tagung zur Vereinbarkeit von beruflicher Pflege und Angehörigenpflege in Dresden statt. Eine kurze Zusammenfassung sowie Videos zu den Tagungsbeiträgen finden Sie hier.
Unsere Informationsbroschüre zur doppelten Pflege ist jetzt kostenlos verfügbar. Zum Wegweiser für Leitungen in ambulanten und stationären Pflegeinrichtungen geht es über diesen Link oder über das Hauptmenü.
„Double Duty Carer (DDC)“ sind Pflegefachpersonen (AltenpflegerInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen), die neben ihrer beruflichen Pflegetätigkeit auch privat für die Pflege eines Angehörigen verantwortlich sind. Sie schultern also eine doppelte („double“) Verpflichtung („duty“) in Sachen Pflege.
Beim Projekt „DDcareD – Double Duty Carers in Deutschland – Verbesserung der Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben“ wollen wir genauer herausfinden, wie viele Double Duty Carer es in Deutschland gibt und wie ihre Arbeits- und Lebenssituation aussieht. Uns interessiert auch, wie Double Duty Carer unterstützt werden können.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein durch die ehs Dresden geleitetes Verbundprojekt gemeinsam mit der HTW Dresden. Die übergeordnete Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Thomas Fischer. Für die HTW Dresden liegt die Projektleitung bei Prof. Dr. Anne-Katrin Haubold und Prof Dr. Rüdiger von der Weth. Weitere Partner im Projekt sind die AOK plus, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe sowie das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen – SILQUA FH“ gefördert; Förderkennzeichen 13FH002SA6. Es läuft von Dezember 2016 bis November 2019.